Das MigrantenElternNetzwerk für die Stadt und Region Hannover hat sich im Sommer 2013 gegründet.
Die organisatorische Geschäftsstelle befindet sich aktuell bei MigrantenElternNetzwerk Niedersachsen.
Ansprechpersonen:
BEATE SEUSING
INNA SENN
SIPHILISIWE NDLOVU
Kurt-Schumacher-Straße 28
30159 Hannover
Tel: 0511 – 921 51 06
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
11. Plenum MigrantenElternNetzwerk für die Stadt und Region Hannover:
„Eltern machen mit – Elternrechte in der Schule “
Mittwoch, 22.05.2019
Im Haus der Regionen/Raum 602
PLENUM
- Chancengerechtigkeit beim KiTa-Besuch - Sprachförderung unter neuen Rahmenbedingungen, Einladung zum 10. Plenum
- Brennpunktschulen - Sind Kinder oder Eltern das Problem? Einladung zum 8. Plenum
- (Ein)Blick in die Schullandschaft berufsbildender Schulen, Einladung zum 7. Plenum
- „Mehrsprachigkeit – mehr als Deutsch lernen“ Sprachförderung an niedersächsischen Schulen, Einladung zum 5. Plenum
- Willkommenskultur in der Schule
- Mehrsprachigkeit als Chance im Bildungsverlauf
INFORMATIONSVERANSTALTUNGEN
- „4. Klasse – und nun?“ Welche Schule soll unser Kind nach der Grundschule besuchen? Einladung
- Mehrsprachigkeit als Chance
- Kennst du viele Sprachen, hast du den Schlüssel für ein Schloss..." – Veranstaltung der Arbeitsgruppe "Mehrsprachigkeit als Chance im Bildungsverlauf", Einladung
- „Fomento del Plurilingüismo en las Escuelas“ - Mehrsprachigkeit in der Schule
- Mein Kind auf dem Weg in den Beruf – Informationstag für Eltern und Kinder mit Zuwanderungsgeschichte (mehrsprachig)